E-Mobility


Der Trend in Richtung E-Mobility wirft für einen Energieversorger zentrale Fragestellungen auf:

  • Wie wirkt sich E-Mobility auf den Stromverbrauch im Versorgungsgebiet aus? Was sind realistische Szenarien für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen?
  • Wieviele Ladestationen werden bis wann benötigt? Wie sieht ein geeignetes Ausbaukonzept aus?
  • Wie ist die Belastung für das Netz? Gibt es kritische Stellen?
  • Wie kann ein Energieversorger finanziell bestmöglich vom Trend zu E-Mobility profitieren? Welche Geschäftsmodelle sind in integrierten Unternehmen denkbar?
  • Wie kann E-Mobility in ein gesamthaftes Verkehrskonzept (kombiniert mit öPNV, Parkraumbewirtschaftung etc.) integriert werden?
  • Welche Förderungen stehen zur Verfügung / wie können diese bestmöglich genutzt werden?
  • Welche potenziellen Partner stehen zur Verfügung? Wie kann ein Partnerschaftsmodell aussehen?
  • Wie kann mit Maßnahmen im Bereich E-Mobility die größte öffentlichkeitswirksamkeit erzielt werden bzw. welche Initiativen sind dafür am besten geeignet?
U2C kann Sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen. office@u2c.at

Zurück

Top Themen: