Smart Metering


Anforderungen vom Gesetzgeber oder Regulator an Tarifgestaltungsmöglichkeiten sowie Energieeffizienzvorgaben und der Wettbewerbsdruck unter den Versorgern wird mittelfristig zu einer Einführung von Smart Metering führen.

Zurzeit dominiert der Technologiewettbewerb sowohl in der Marktdiskussion als auch im Kundenwettbewerb.

Aufgrund unserer Erfahrung aus Smart Metering-Einführungen ist nicht die Technologiefrage die relevante, sondern, was unter Kosten-Nutzenüberlegungen die beste individuelle Lösung für ein spezifisches Versorgungsgebiet ist. Um hier die beste Lösung für jedes Versorgungsgebiet zu finden, sind auf allen drei Umsetzungsebenen die Versorger-spezifischen Kostentreiber und die daraus individuell resultierenden Nutzeneffekte zu berücksichtigen.



Für eine größere Ansicht, bitte klicken


Auf Basis unserer Projekterfahrung und unserer "Technologie-Neutralität" können wir helfen, die für jedes Unternehmen individuell auf Basis quantifizierter Kosten-/ Nutzenberechnungen beste Lösung zu finden und im Unternehmen umzusetzen.

Zurück

Top Themen: